Bechreibung
Mit dem CD 200 Evolution definiert ATOLL den Anspruch an moderne CD-Wiedergabe neu und setzt ein klares Statement innerhalb der eigenen Referenzklasse. Im Zentrum dieses Players arbeitet der renommierte PCM1792A D/A-Wandler von Burr-Brown, der mit einem symmetrisch-differenziellen Stromausgang höchste Präzision in der Signalverarbeitung garantiert. Die anschließende Spannungswandlung erfolgt über aufwendig diskret aufgebaute Schaltungsstufen mit bipolaren Transistoren, was höchste Klangreinheit und Dynamik sicherstellt.
Für die finale Signalaufbereitung sorgt eine ebenfalls diskret aufgebaute Class-A-Ausgangsstufe in differenzieller Topologie – die ideale Voraussetzung für eine verlustfreie Anbindung an Vor- oder Vollverstärker auf höchstem Niveau.
Ein exzellentes Schaltungsdesign entfaltet jedoch nur mit einer ebenso durchdachten Stromversorgung sein volles Potenzial. Deshalb setzt ATOLL beim CD 200 Evolution auf zwei separate Transformatoren: einen 30VA Low-Noise-Ringkerntrafo für die Digitalsektion sowie einen vergossenen 10VA-Trafo für die analoge Signalverarbeitung. Die Versorgungsspannungen werden durch 10 lineare Spannungsregler stabilisiert und gezielt den jeweiligen Schaltungsabschnitten zugeführt – das Ergebnis: eine außergewöhnlich stabile und saubere Stromversorgung, die in jeder klanglichen Nuance spürbar wird – vom tiefschwarzen Bass bis zu kristallklaren Höhen.
Auch in puncto Energieeffizienz zeigt sich der CD 200 Evolution fortschrittlich: Dank eines zusätzlichen 1,6VA-Standby-Trafos liegt der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus bei unter 0,5 Watt – ein modernes Statement für kompromisslosen Klang bei gleichzeitigem Umweltbewusstsein.
Weitere Highlights die in der Evolution-Serie Einzug gefunden haben:
- Standby Stromverbrauch < 0.5W
- Trigger Eingang
- OLED mit geringem Einstreuverhalten und Stromverbrauch
- 8mm Alu-Front, 4mm Metallgehäuse
- Optischer + Coaxialer Digitalausgang
- CD-Text
- TEAC Laufwerk
- Wiedergabe von CD, CD-R, CD-RW mit MP3, WMA und AAC Daten.
Eine Frage bleibt noch offen: Warum all diese hervorragenden Features nicht auch für weitere Digitalquellen verwenden?
Kein Problem: Der CD 200 ist um das Digitaleingangsboard DCD100 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen, einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB. Alle 3 Eingänge verarbeiten PCM bis 24/192k. Der USB-Eingang arbeitet asynchron mit einem XMOS mit spezifischer Atoll-Firmware.
Technische Daten:
- CD-Player Version: EVOLUTION
- Stromversorgung Analog / Digital / Standby (VA): 10+30+1.6
- Kondensatorkapazität (µF): 21450
- Wandler: Burr Brown PCM1792A
- Übertragungsbereich (Hz): 5Hz-20k
- Rauschabstand (dBA): 129
- THD @ 1kHz: 0,0004%
- Anstiegszeit (µs): 2
- Ausgangspegel (Veff @ 0dB): 2.65
- Stromverbrauch Aus/Standby/Ein (W): 0 / < 0.5 / 10-19
- Sicherung: 3.15A Flink
- Abmessungen (mm): 440x284x95
- Gewicht (kg): 7
